Mit einer Bekanntschaft fing alles an

Geboren wurde ich 1948 in Klein Rossau (Sachsen-Anhalt). Im März 1956 sind wir von Klein Rossau nach Wachenheim an der Weinstrasse umgezogen, wo ich bis heute lebe.

Durch einen Bekannten meines Vaters kamen wir zur Imkerei und so fingen wir gemeinsam im Frühjahr 1979 mit nur einem „Carnica Volk“, auf „Deutsch Normal“, an zu imkern. Somit hatten wir genügend Zeit, uns in Ruhe auf die Pflege der Bienen im Sommer vorzubereiten, und die verschiedensten Dinge zu planen. Damals ernteten wir ca. 25 kg der bei uns gängigsten Honigsorten. Die Völkerzahl stieg seit der Zeit ständig, und so bewirtschafte ich heute 24 Carnicavölker auf Zander.

In den nun 34 Jahren der Imkerei habe ich mir durch regelmäßige Besuche von Vorträgen am DLR Westerwald-Osteifel ein fundiertes Wissen angeeignet. Und dennoch erlebt man beim Umgang mit Bienenvölkern immer wieder Dinge, die sich anders zeigen, als man voraus geschaut oder berechnet hat. Dadurch wurde mir die Bienenhaltung, trotz aller Routine nie langweilig.

Da die Lebensabläufe im Bienenvolk vom Geschehen in der Natur abhängig sind, sehe und erfahre ich immer wieder aufs neue, viele Zusammenhänge aus dem Naturhaushalt aus allernächster Nähe. Durch das Verhältnis zur Natur, und der geradezu vorbildlich funktionierenden Lebensgemeinschaft des Bienenvolkes, werde ich nach wie vor gefesselt.

Prämierungen durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit Gold und Silbermedaillen für verschiedene Honigsorten, unterstreichen meine bisherigen Erfolge und das damit verbundene Interesse zur Bienenhaltung und der Natur.


Wenn Sie Interesse an meinen Erzeugnissen haben, dann kontaktieren Sie mich unter:

​Bernd Reichel
67157 Wachenheim
Am Hüttenwingert 51

www.imkerei-reichel.de
info@imkerei-reichel.de
06322 / 981057