Einladung Jahreshauptversammlung 2019

Alle Mitglieder unseres Imkervereins sind, gemäß Satzung vom 21.02.2015, herzlichst eingeladen zur Mitglieder-Jahresversammlung
am Samstag den 2. Februar 2019 um 17:45 Uhr
in der Vereinsgaststätte ASV Birkenheide (Nebenzimmer) in den Pfalzwiesen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung 10. Anträge Vorstand:
  2. Berichte des Vorstandes
  3. Berichte der Obleute
  4. Bericht Kassenwart
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Berufung des Obmanns Bienenweide*
  8. Berufung des Wanderwarts*
  9. Anträge Mitglieder – bis spätestens 1h vor Versammlungsbeginn einreichen!
  10. Anträge Vorstand:
    • Komplette Erneuerung des Zauns um die Belegstelle (Kostenbewilligung)
    • Kaution für Leihgerätschaften abstimmen
  11. Verschiedenes

2019 haben wir Grund zum Feiern: unsere Belegstelle begeht ihr 65. Jubiläum! In diesem Zuge befasste
ich mich eingehend mit der Chronik unseres Vereins. Die Jahrzehnte waren geprägt von der Leidenschaft
für die Imkerei, die Zucht und die Gemeinschaft des Vereins. In diesem Jahr möchte ich die Gelegenheit
nutzen und euch dazu aufrufen, zahlreich zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen. Für 2019 soll
unser Belegstellen-Jubiläum vor allem auch mit der Wiederbelebung des Vereinslebens gefeiert werden!
Solange einzelne Imker im Abseits bleiben, kann unsere Vereinsarbeit nur Stückwerk sein. Deshalb freue
ich mich, wenn wir im neuen Jahr gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und uns der Arbeit in und um
unser Vereinshaus und auf der Belegstelle widmen: wir wollen bestehendes Eigentum erhalten und für
spätere Generationen wieder fit machen.
2018 war kein leichtes Jahr, wohl hat es mit einem Bilderbuchfrühling angefangen, der unseren Bienen
zugutekam, aber bereits ab der Rapsblüte stagnierten viele Völker und erlangten nicht die Stärke der
Vorjahre. Die große Hitze und die darauffolgende Trockenheit schadeten der Flora und Fauna.
Wir Imker sind Idealisten und die Liebe zur Biene allein sollte, wenn nicht schon geschehen, uns zu
Naturschützern machen. Jeder kann dazu beitragen und sei es nur mit dem Nachbarn über nektar- und
pollenspendende Pflanzen zu sprechen und zu beraten.

Unser Motto sollte kein „Weiter so!“, sondern ein „Besser machen!“ sein.

In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen allen, wie natürlich auch Euren/Ihren Familien, eine
besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr 2019!
Mit imkerlichen Grüßen
Thorsten Heß
1. Vorsitzender

Hinweis zu *

Wer Interesse daran hat, Obmann für die genannten Stellen zu werden, soll sich bitte melden:

  • Bienenweide, gefragt ist, wer gerne gärtnert und sich mit Pflanzen auskennt, das spezialisieren
    auf Bienenweide ist dann nicht mehr so schwer.
  • Wanderwart: Hier sind mehrere Imker gefordert. Aus unserer Chronik ist zu entnehmen, dass es
    zeitweise drei gleichzeitig gab, in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Auch heute können wir uns
    gern in verschiedene Trachtbezirke aufteilen. Akazie (Birkenheide/Maxdorf), Raps, Edelkastanie
    (DÜW), Obstblüte (Weisenheim/Sand), Linde, oder Weißtanne (Schwarzwald), Sonnenblumen,
    Phacelia. Lasst uns künftig unsere Ressourcen bündeln und nutzen: Wer kennt jemanden, der
    uns ein Grundstück o.ä. in Trachtzeiten für das Anwandern zur Verfügung stellt? Wo gibt es
    ideale Bedingungen für das Aufstellen von Wandervölkern? Helft mit, ergreift die Gelegenheit,
    2019 aktiv eine Rolle im Vereinsleben zu spielen und entdeckt, wie viel Spaß die Gemeinschaft
    unter uns Imkern bringt! Ich freue mich auf eure Meldung!